Das Aldenhoven Testing Center bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für Forschung, Entwicklung und Absicherung von einzelnen Systemen und Gesamtfahrzeugen. Um Ihre Tests sicher zu gestalten, benötigen Fahrer*innen auch bei uns den Nachweis einer Qualifikation für das Befahren des Prüfgeländes. Dies erhöht Ihre Sicherheit und gewährleistet den Arbeitsschutz unserer Mitarbeiter*innen vor Ort. Das Aldenhoven Testing Center bietet verschiedene Qualifikationen in Zusammenarbeit mit der Firma Driving Concept an.
![[Foto: Fahrerqualifikation]](/images/fahrerualifikation.webp)
Benötigte Qualifikation für das Aldenhoven Testing Center
Anwendung | Qualifikation |
---|---|
Dauerläufe und Testfahrten bis 60 km/h | Fahrsicherheitstraining (FST) |
Dauerläufe und Testfahrten über 60 km/h | ATC Basic |
Dynamische Tests | ATC Basic |
Safety Driver wird für ADAS / AD empfohlen (für Fahrzeugtests der Fahrerassistenzsysteme, Automated und Autonomous Driving) |
ATC Basic+ oder Safety Driver |
Nächste Termine am Aldenhoven Testing Center
Termin | Qualifikation | |
---|---|---|
Donnerstag, 12.10.2023 | ATC Basic |
Bei großem Interesse werden wir gerne weitere Termine anbieten.
ATC Basic
1150,– €
- 60 km/h +
- 1 Tag
- 8 – 10 Personen
- dynamische Tests
- Fahrzeuge werden gestellt
- von vielen Prüfgeländebetreibern anerkannt
Das Training über einen Tag für Dauerlauftests, Testfahrten über 60 km/h sowie dynamische Tests. Die Basisqualifikation ATC Basic wird von vielen Prüfgeländebetreibern anerkannt.
Theorie
- Sicherheit im Fahrversuch
- Fahrphysikalische Zusammenhänge
- Über-/Untersteuern
- Besprechung der fahrpraktischen Übungen
Praxis
- Slalom 18 m
- individuelle Steigerung der Fahrergeschwindigkeit - Ausweichen bis 130 km/h
- mit Front-/Heckantrieb - Vergleichsbremsen 100 – 130 km/h
- Doppelter ungebremster Spurwechsel bei 75 – 95 km/h
- mit Front-/Heckantrieb - Über-/Untersteuern und Bremsen in der Kurve
- mit Front-/Heckantrieb
- individuelle Steigerung der Fahrergeschwindigkeit - Handling
- Blickführung, Lenkradhaltung, Einlenkpunkte, Ideallinie - Abschlussbesprechung und Tipps
ATC Basic+
1350,– €
- Sensibilisierung der Fahrer auf Gefährdungen durch automatisierte Fahrzeuge, Lenkroboter sowie autonomes Fahren
- weiteres Fahrzeug (Fehlerauto) zusätzlich zum normalen Fuhrpark des Basic Trainings
- 4 – 12 Personen
Die Basic+ Qualifikation ergänzt den ATC Basic-Kurs (s.o.) um die Sensibilisierung der Fahrer auf Gefährdungen durch automatisierte Fahrzeuge, Lenkroboter sowie autonomes Fahren. Die 1,5 stündige extra Sensibilisierung findet im Anschluss an die ATC Basic Qualifikation statt.
ATC SD (Safety Driver)
790,– €
- ½ Tag
- 8 Personen
- ArbSchG
Der Kurs Safety driver fokussiert sicht auf das Sensibilisierungs- und das Verhaltenstraining für Fahrer von Fahrzeugen mit Fahrerassistenzsystemen, Lenkrobotern und autonom fahrende Fahrzeuge. Die Einweisung und Schulung findet im Sinne des ArbSchG statt.
ATC Basic refresh
250,– €
- 60 km/h +
- ½ Tag
- 8 – 12 Personen
- dynamische Tests
- eigene Fahrzeugnutzung
- von vielen Prüfgeländebetreibern anerkannt
Nutzen Sie gerne den unser Angebot für einen Auffrischungslehrgang (Basic refresh) von ca. 4 Stunden bei uns vor Ort. Damit wird die vorhandene Prüfgeländequalifikation ATC Basic um weitere drei Jahre verlängert. Die Anerkennung obliegt den jeweiligen Prüfgeländebetreibern.
Theorie
- Sicherheit im Fahrversuch
- Fahrphysikalische Zusammenhänge
- Über-/Untersteuern
- Besprechung der fahrpraktischen Übungen
Praxis
- Slalom 18 m
- individuelle Steigerung der Fahrergeschwindigkeit - Doppelter ungebremster Spurwechsel bei 75 – 95 km/h
- Über-/Untersteuern und Bremsen in der Kurve
- Individuelle Steigerung der Fahrergeschwindigkeit - Handling
- Blickführung, Lenkradhaltung, Einlenkpunkte, Ideallinie - Abschlussbesprechung und Tipps
- Die Trainings unterliegen einer fundierten Bewertung der Fahrerinnen und Fahrer.
- Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.
- Die Trainings richten sich nach den Richtlinien des DVR e.V.
- Wir anerkennen die Basisqualifikationen anderer Prüfgelände, sofern diese nicht älter als vier (Ersttraining) beziehungsweise drei (Folgetraining) Jahre alt sind.
- Wir bieten diese Trainings regelmäßig an. Sie Investieren für Ihre Sicherheit.
- Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, wird der Lehrgang zu einem späteren Zeitpunkt erneut angeboten.
Sprechen Sie bei Interesse gerne mit unserem Team:
Telefon: +49 2464 979 83 10
E-Mail: