Am 11. September 2025 zeigt das Konsortium des Projekts autotech.agil bei uns auf dem Aldenhoven Testing Center, wie die Mobilität der Zukunft aussieht – intelligent, vernetzt, barrierefrei und sicher.

Erleben Sie vor Ort eine Vielzahl innovativer Technologien:

  • Digitaler Zwilling mit Echtzeit-Verkehrsabbildung
  • Barrierefreie, inklusive Mobilität
  • Autonome Fahrzeuge
  • Verteilte Intelligenz und Trajektorienplanung
  • Effiziente und automatisierte Paketzustellung
  • Teleoperation und Fernassistenz in Echtzeit
  • Koordination von Notfallmaßnahmen in vernetzten Mobilitätssystemen

Sie können Fragen stellen und direkt mit Entwickler*innen sprechen. Vernetzen Sie sich mit den Vordenker*innen der Mobilitätsbranche, testen Sie Innovationen und geben Sie Feedback!

Die Teilnahme ist für alle Interessierte offen und kostenlos! Registrieren können Sie sich über das Anmeldeformular.

Das Projekt ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit führender Partner aus der Forschung – 17 Lehrstühlen an neun deutschen Universitäten – und der Industrie – drei KMU und neun Unternehmen – auf dem Gebiet des automatisierten und vernetzten Fahrens.

Gefördert wird das Forschungsvorhaben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in der Förderrichtlinie „Elektronik und Softwareentwicklungsmethoden für die Digitalisierung der Automobilität (Mannheim)“.

Stadtumgebung   Event  

 Teaser autotech.agil Final Event
© autotech.agil

Klicken Sie hier und schauen Sie sich das Video direkt an.

[Gruppenbild einiger Fahrzeuge aus dem Projekt mit den Ingenieur*innen]
© autotech.agil